Ganztagsschule

Verlässliche Schule – Ganztagsschule

Ganztagskrokodilkonzept 2024

Ganztagskoordinatorinnen:

Frau Hägerich und Frau Sayn
Telefon im Ganztag 0171 5476614

 

NUR IM NOTFALL AB 11 Uhr - Danke!

Die LUS sieht es als eine ihrer Aufgaben an, Eltern und Kindern verlässliche Zeiten zu bieten. Der Unterricht beginnt für alle Kinder um 8.00 Uhr, im Rahmen der verlässlichen Schulzeit fällt kein Unterricht aus.

Die LUS arbeitet im „Pakt für den Nachmittag“, dieser wird in enger Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt der Stadt Gießen entwickelt und durchgeführt. Das Angebot findet verbindlich von Montag bis Freitag statt. Der Ganztag beginnt im Anschluss an den Unterricht und endet um 16.00 Uhr. Von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr können Sie Ihr Kind darüber hinaus noch kostenpflichtig anmelden. Diese Anmeldung erfolgt über das Schulverwaltungsamt in Gießen. Von Montag bis Donnerstag können die Kinder das Ganztagsangebot je nach Anmeldung um 14.15 Uhr (an einem Tag von Montag bis Donnerstag), um 15.15 Uhr oder um 16.00 Uhr beenden, freitags auch um 14.15 Uhr.

Das Nachmittagsangebot ist durch ein gemeinsames Mittagessen, Pausen, Klammerzeiten und AG-Angebote strukturiert. In den AGs arbeiten die Kinder etwa ein Schulhalbjahr an einem Thema. Hier können sich die Kinder intensiv mit Sachverhalten auseinandersetzen, zudem wird das soziale Lernen durch konstante Gruppen gefördert. In der Klammerzeit können sich die Kinder zu wechselnden Angeboten „anklammern“. Diese können täglich neu gewählt werden und bieten somit eine flexible und abwechslungsreiche Arbeitsform.
Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern, arbeiten die Kinder des ersten Schuljahres in altershomogenen Gruppen mit einer festen Bezugsperson. Hierbei steht das Kennenlernen der Schule im Vordergrund. Die Kinder des zweiten Schuljahres arbeiten in ihrer ebenfalls altershomogenen Gruppe mit wechselnden Leitungen an verschiedenen Themenschwerpunkten über je ein Schulhalbjahr. Kinder des dritten und vierten Schuljahres wählen sich in Angebote ein und arbeiten in täglich wechselnden jahrgangsübergreifenden Neigungsgruppen.

Eine Anmeldung für das Ganztagsangebot der LUS findet immer im Voraus für ein Schuljahr statt. Sie muss für jedes Schuljahr erneuert werden. Im Frühjahr erhalten alle Eltern (auch die Eltern der neuen ersten Klassen) hierzu einen schriftlichen Anmeldebogen. Die Anmeldung ist verbindlich und kann nur bei veränderter häuslicher Situation (veränderte Arbeitszeiten etc.) geändert werden.
Die Kosten für das Mittagsessensbuffet (Auswahl vegetarisch/nicht vegetarisch) belaufen sich derzeit monatlich auf 69,- Euro, darüber hinaus ist das Ganztagsangebot kostenfrei. Alle im Ganztag angemeldeten Kinder haben das Recht an der städtischen Ferienbetreuung teilzunehmen. Diese ist kostenpflichtig und über das Schulverwaltungsamt zu buchen.

Etwa alle 5-6 Wochen findet eine Konferenz für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ganztags statt. An diesen Tagen endet der Ganztag um 14.15 Uhr. Die Termine werden immer für ein Schuljahr festgelegt und sind im Schulplaner eingetragen.

In räumlicher Nähe zur Ludwig-Uhland-Schule gibt es drei zusätzliche Horteinrichtungen anderer Träger.